Rekordproduktion und grosses Interesse

Im letzten Jahr hat der Windpark JUVENT mit 74 Millionen kWh (2016: 57 Mio. kWh) mehr Strom produziert als je zuvor. Das Solarkraftwerk Mont-Soleil produzierte hingegen etwa 555’000 kWh und lag damit ca. 2 Prozent über dem langjährigen Durchschnitt. Auch der neue Besucherpavillon auf dem Mont-Soleil erlebte 2017 mit etwa 11’000 Besuchern einen starken Besucherzuwachs (+25 Prozent)

Im letzten Jahr hat der Windpark JUVENT mit 74 Millionen kWh (2016: 57 Mio. kWh) mehr Strom produziert als je zuvor. Das Solarkraftwerk Mont-Soleil produzierte hingegen etwa 555’000 kWh und lag damit ca. 2 Prozent über dem langjährigen Durchschnitt. Auch der neue Besucherpavillon auf dem Mont-Soleil erlebte 2017 mit etwa 11’000 Besuchern einen starken Besucherzuwachs (+25 Prozent).

2017 produzierte der grösste Windpark der Schweiz mit seinen 16 Windkraftanlagen Strom für ca. 16’400 Schweizer Haushalte (4’500 kWh/Jahr). Nach Abschluss des Repowerings im Jahr 2016 war das Kraftwerk 2017 erstmals ein volles Jahr lang mit 16 Turbinen der neuesten Generation in Betrieb und konnte ausserdem von guten Windbedingungen profitieren.

Zudem stattete das Unternehmen JUVENT das gesamte Kraftwerk 2017 mit einem «Condition Monitoring System» (CMS) aus. Dieses System ermöglicht die permanente Zustandsüberwachung von Getriebe, Generator und Hauptlager, wodurch sich allfällige Funktionsstörungen frühzeitig feststellen lassen. Dank der über das System erhaltenen Informationen lassen sich Instandhaltungsarbeiten besser planen und zeitgerecht umsetzen, was die Stillstandszeiten der Windturbinen reduziert. 

2017 produzierte das Solarkraftwerk Mont-Soleil, das älteste aller grossen Sonnenkraftwerke in Europa, ausreichend Strom, um damit 125 Schweizer Haushalte zu versorgen. Das vergangene Jahr war zudem von verschiedenen Forschungsaktivitäten geprägt, insbesondere im Zusammenhang mit der schnellen Analyse von Leistungsschwankungen. Entsprechende Erkenntnisse sind vor allem im Hinblick auf die Netzintegration wichtig. Ausserdem wurden neue Testmodule zur besseren Nutzung des vom Schnee reflektierten Lichts installiert. 

Der neue Besucherpavillon auf dem Mont-Soleil im Herzen des wichtigsten Schweizer Produktions-Hubs für erneuerbare Energien hat sich als klarer Erfolg erwiesen. In dem im letzten Jahr eröffneten Gebäude haben sich 2017 fast 11’000 Besucher mit der Zukunft der Energie auseinandergesetzt. Das deutliche Wachstum gegenüber 2016 (+25 Prozent) zeigt, dass der Besucherpavillon den Erwartungen der Besucher gerecht wird, die mehr über innovative Technologien von morgen erfahren möchten. Insbesondere der neue interaktive 4D-Hologrammtisch zum Thema «Der intelligente Berg oder die Kunst, die Kräfte der Natur zu nutzen» hat die Besucher fasziniert.

Télécharger

Contact

Les journalistes sont priés d’adresser leurs questions générales par e-mail ou téléphone à notre service de presse

Numéro de téléphone +41 58 477 51 07

Horaires d’ouverture Le service de presse est joignable 24h sur 24 par e-mail et téléphone.